Plebiszit → durch Parlament → nicht bindend → Stufe: Gesetz
Ergebnis
"Vorschlag 6" meistgewählt (informell)
┗━ Mehrheiten
nicht erforderlich
Stimmberechtigte
3'206
Stimmbeteiligung
1'937
60,42%
Stimmen ausser Betracht
24
Gültige (= massgebende) Stimmen
1'913
auf die gültigen Stimmen bezogen
┗━ Vorschlag 1
28
1,46%
┗━ Vorschlag 2
41
2,14%
┗━ Vorschlag 3
13
0,68%
┗━ Vorschlag 4
173
9,04%
┗━ Vorschlag 5
393
20,54%
┗━ Vorschlag 6
668
34,92%
┗━ Enthaltungen
597
31,21%
Bemerkungen
Im unterbreitet der Generalrat (Consell
General) den beiden Co-Fürsten
Andorras (Präsident Frankreichs und Bischof von Urgell) eine umfassende Änderung
des Staatsaufbaus. Um Aufschluss über die Meinung der Bevölkerung zu erhalten,
unterbreitet er den Stimmberechtigten 6 Optionen, von denen
keine eine Mehrheit erhält. Wem keine der Optionen gefällt, legt leer ein.
Die drei Vorschläge der Regierung erreichen zusammen nur 82
Stimmen, d. h. 4,28% der abgegebenen Stimmen. Auffällig ist
auch die hohe Anzahl der Enthaltungen.
Die Vorlage ist ein reines Stimmungsbarometer ohne eigentliches
Ergebnis.
Ein weitere Abstimmung über die bestplazierten Optionen findet im
nach der Teilerneuerungswahl des Generalrates vom statt.
Vom Generalrat vorgeschlagen
Wahl eines Ministerpräsidenten durch den Generalrat
Ministerpräsident ernennt Vizepräsident und vier Minister
Misstrauensvotum möglich
Vom Generalrat vorgeschlagen
Volkswahl des Ministerpräsidenten
Ministerpräsident ernennt Vizepräsident und vier Minister
Misstrauensvotum hat Neuwahl des Generalrates zur Folge
6 Gemeinden, Andorra mit 8 Sitzen im Generalrat
Vom Generalrat vorgeschlagen
16 Abgeordnete auf nationaler Basis
12 Abgeordnete aus den Gemeinden (2 je Gemeinde)
Wahl der sechsköpfigen Regierung durch die beiden Kammern
Misstrauensvotum hat Neuwahl des Generalrates zur Folge
Vom "Comú de la Massana" vorgeschlagen
7 Gemeinden mit je 4 Sitzen im Generalrat
Volkswahl des Ministerpräsidenten
Sitzgarantie für die Gemeinden in der Regierung
Misstrauensvotum hat Neuwahl des Generalrates zur Folge
Vom "Quart de Les Escaldes" vorgeschlagen
7 Gemeinden mit je 4 Sitzen im Generalrat
Volkswahl des Ministerpräsidenten
Keine Sitzgarantie für die Gemeinden in der Regierung
Misstrauensvotum hat Neuwahl des Generalrates zur Folge
Vom "Agrupament Democràtic d'Andorra" vorgeschlagen
Proporzwahl des Generalrates mit Landeslisten
Gemeindeparlament mit 4 Sitzen je Gemeinde
Volkswahl des Ministerpräsidenten
Ministerpräsident ernennt Vizepräsident und vier Minister
Keine Sitzgarantie für die Gemeinden in der Regierung
Ministerpräsident schlägt dem Generalrat drei Regierungen vor