Amerikanisch-Samoa, 6. November 2018 : Parlament kann Veto des Gouverneurs aufheben
| Gebiet | Amerikanisch-Samoa | |
| ┗━ Stellung | abhängiges Gebiet mit begrenzter Selbstverwaltung (Vereinigte Staaten von Amerika) | |
| Datum | ||
| Vorlage | Parlament kann Veto des Gouverneurs aufheben | |
| ┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
| ┗━ Gesetzliche Grundlage | Obligatorisches Referendum → durch Parlament → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
| Ergebnis | verworfen | |
| ┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
| Stimmberechtigte | 15'542 | |
| Stimmbeteiligung | 8'638 | 55,58% |
| Stimmen ausser Betracht | 76 | |
| Gültige (= massgebende) Stimmen | 8'562 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
| ┗━ Ja-Stimmen | 2'605 | 30,43% |
| ┗━ Nein-Stimmen | 5'957 | 69,57% |
| Medien | Stimmzettel | |
| Bemerkungen |
Wiederholung der Vorlage vom
,
und .
Am beschliessen der Senat mit 14 zu 1 Stimme und am das Abgeordnetenhaus einstimmig, das Veto des Gouverneurs in Zukunft vom Fono (Parlament) selbst statt vom US-Innenministerium überstimmen zu lassen. Die Vorlage entspricht etwa denjenigen der früheren Versuche und will in Kap. II die Artikel 9 und 19 ändern. Zusammen mit den Wahlen abgehalten. Die Urnen sind von bis geöffnet. Amtliches Endergebnis vom . Obligatorisches Verfassungsreferendum für Einzelthemen durch den Fono gemäss Kap. V Art. 3. In beiden Häusern des Fono ist eine 60%-Mehrheit nötig. | |
| Quellen |
| |
| Vollständigkeit | Endergebnis | |
| Letzte Änderung | ||
