Translate this page into English

Brasilien, 7. September 2007 : Stromwerk Vale weiterhin in privaten Händen

Note: unofficial referendum

Gebiet Brasilien
┗━ Stellung unabhängiger Staat
Datum
Vorlage Stromwerk Vale weiterhin in privaten Händen
┗━ Fragemuster Entscheidungsfrage
┗━ Gesetzliche Grundlage Inoffizielle Abstimmung → Stufe: gemischt
Ergebnis verworfen
┗━ Mehrheiten gültige Stimmen
Stimmberechtigte ---
Stimmbeteiligung --- --- %
Stimmen ausser Betracht ---
Gültige (= massgebende) Stimmen 3'729'538auf die gültigen Stimmen bezogen
┗━ Ja-Stimmen 205'695 5,52%
┗━ Nein-Stimmen 3'523'843 94,48%
Bemerkungen Die Regierung versteigert 1997 die staatlichen Stromwerke "Companhia Vale do Rio Doce". Im stellt das Gericht des Bundesdistrikts (Tribunal Regional Federal de Brasília) wegen Unregelmässigkeiten die Nichtigkeit des Verkaufs fest. Dennoch wird die Versteigerung nicht rückgängig gemacht.

Daher organisieren 64 Organisationen vom 1. bis eine inoffizielle Volksabstimmung über die Nichtigkeit des Verkaufs und andere soziale Themen. Endergebnis vom .

Abstimmungsfragen:
"1. Em 1997, a Companhia Vale do Rio Doce – patrimônio construído pelo povo brasileiro – foi fraudulentamente privatizada, ação que o governo e o poder judiciário podem anular. A Vale deve continuar nas mãos do capital privado?
2. O governo deve continuar priorizando o pagamento dos juros da dívida externa e interna, em vez de investir na melhoria das condições de vida e trabalho do povo brasileiro?
3. Você concorda que a energia elétrica continue sendo explorada pelo capital privado, com o povo pagando até oito vezes mais do que as grandes empresas?
4. Você concorda com uma reforma da Previdência que retire direitos dos trabalhadores/as?"

"1. 1997 wurde die Companhia Vale do Rio Doce – rechtmässiges Erbe des brasilianischen Volkes – auf betrügerische Weise privatisiert, was Regierung und Gerichte beheben könnten. Soll Vale weiterhin in privaten Händen bleiben?
2. Soll die Regierung weiterhin bevorzugt Zinsen für Aus- und Inlandsschulden entrichten, statt mit ihnen Lebens- und Arbeitsbedingungen des brasilianischen zu verbessern?
3. Sind Sie dafür, elektrische Energie weiterhin durch Privatkapital ausbeuten zu lassen, so dass das Volk bis zu achtmal mehr als Grossbetriebe zahlt?
4. Sind Sie für eine Rentenreform, die die Rechte der Arbeiter/innen beschneidet?"

Gleichzeitig mit
Quellen
Vollständigkeit Endergebnis
Letzte Änderung