Cook-Inseln, 24. März 1994 : Beibehaltung des Namens
| Gebiet | Cook-Inseln | |
| ┗━ Stellung | abhängiges Gebiet mit voller Selbstverwaltung (Neuseeland) | |
| Datum | ||
| Vorlage | Beibehaltung des Namens | |
| ┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
| ┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Regierung → nicht bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
| Ergebnis | angenommen | |
| ┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
| Stimmberechtigte | --- | |
| Stimmbeteiligung | --- | 60,00% |
| Stimmen ausser Betracht | --- | |
| Gültige (= massgebende) Stimmen | 5'707 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
| ┗━ Ja-Stimmen | 3'984 | 69,80% |
| ┗━ Nein-Stimmen | 1'723 | 30,20% |
| Bemerkungen |
Konsultative Volksabstimmung nach dem Gesetz von 1993: Die Regierung kann jede
ihr wichtig erscheinende Frage den Stimmberechtigten vorlegen.
Zusammen mit den Wahlen abgehalten, an denen die Beteiligung 86% beträgt.
Vor der Kolonisierung bildeten die Cook-Inseln kein zusammenhängendes Gebiet. Die Regierung denkt z. B. an "Avaiki Nui", aber sie möchte ohne vorgängige Volksabstimmung nichts entscheiden. | |
| Gleichzeitig mit | ||
| Quellen |
| |
| Vollständigkeit | Zahlen fehlen teilweise | |
| Letzte Änderung | ||
