Kolumbien, 25. Oktober 2003 : Verlust der Rechtspersönlichkeit für Parteien, die weniger als 2% der Stimmen erhalten Gebiet Kolumbien ┗━ Stellung unabhängiger Staat Datum 25. Oktober 2003 Vorlage Verlust der Rechtspersönlichkeit für Parteien, die weniger als 2% der Stimmen erhalten ┗━ Fragemuster Entscheidungsfrage ┗━ Abstimmungstyp Plebiszit → durch Parlament → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) Ergebnis verworfen ┗━ Mehrheiten abgegebene Stimmen, 25% der Stimmberechtigten Stimmberechtigte 25'069'773 Stimmbeteiligung 6'673'050 26,62% Leere Stimmen 679'025 Gültige (= massgebende) Stimmen 5'994'025 ┗━ Ja-Stimmen 5'457'866 91,06% ┗━ Nein-Stimmen 420'859 7,02% ┗━ Ungültige Stimmen 115'300 1,92% Medien Stimmzettel Bemerkungen Abstimmungsfrage siehe Vorlage 1 Mindestens ein Viertel der Stimmberechtigten (6'267'443) muss sich äussern, d. h., nicht leer einlegen, damit eine Vorlage gültig ist. Dies ist mit 23,91% nicht erfüllt. Gleichzeitig mit Amtsunfähigkeit in öffentlichen Ämtern, wer sich an öffentlichem Eigentum vergreift Nur noch namentliche Abstimmungen im Kongress und allen Lokalversammlungen Abschaffungen der Ersatzabgeordneten auf allen Ebenen Vergrösserter Einfluss des Kongresses auf öffentlichrechtliche Anstalten Verbot für Abgeordnete, bei den Parlamentsdiensten zu arbeiten Verkleinerung des Kongresses und der Lokalversammlungen um ein Fünftel Amtsverlust für Amtsträger bei unentschuldigtem Fernbleiben oder Verstoss gegen Parteienfinanzierung Beschränkung der Renten für Staatsangestellte auf 25 Mindestlöhne Aufhebung der regionalen und lokalen Rechnungshöfe Keine öffentlichen Gelder für Wahlkampagnen Freiwerdende Gelder aus der Aufhebung der Rechnungshöfe für Erziehung und Gesundheit Neuverteilung der Gelder für Erziehung und Gesundheit Einfrieren der Staatsausgaben für zwei Jahre Sofortiges Inkrafttreten der Reformen Quellen Siehe Vorlage 1 Vollständigkeit Endergebnis Letzte Änderung 24. Januar 2018
Mindestens ein Viertel der Stimmberechtigten (6'267'443) muss sich äussern, d. h., nicht leer einlegen, damit eine Vorlage gültig ist. Dies ist mit 23,91% nicht erfüllt.