Sowjetische Besatzungszone (Deutsche Demokratische Republik), 16. Mai 1949 : Einheit Deutschlands; Friedensvertrag; Liste für den Dritten Deutschen Volkskongress (Jugendliche)
Gebiet | Sowjetische Besatzungszone (Deutsche Demokratische Republik) | |
┗━ Stellung | Treuhand-/Mandatsgebiet (Sowjetunion) wird unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Einheit Deutschlands; Friedensvertrag; Liste für den Dritten Deutschen Volkskongress (Jugendliche) | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Volksrat → ad hoc → Stufe: Wahl Volkskongress, Selbstbestimmung | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 384'773 | |
Stimmbeteiligung | 358'955 | 93,29% |
Stimmen ausser Betracht | 18'592 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 340'363 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 257'610 | 75,69% |
┗━ Nein-Stimmen | 82'753 | 24,31% |
Medien | Stimmzettel (Wahlkreis IV, Sachsen) | |
Bemerkungen |
Siehe Erwachsene.
In Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg, Brandenburg, Thüringen und Berlin (sowjetischer Sektor) stimmen 18- bis 21-Jährige getrennt von den erwachsenen Stimmberechtigten ab und werden auch getrennt ausgezählt. In Sachsen sind 18-Jährige sowieso stimmberechtigt. | |
Gleichzeitig mit | ||
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |