Französisches Afar- und Issa-Territorium (Dschibuti), 8. Mai 1977 : Unabhängigkeit
| Gebiet | Französisches Afar- und Issa-Territorium (Dschibuti) | |
| ┗━ Stellung | abhängiges Gebiet mit voller Selbstverwaltung (Frankreich) wird unabhängiger Staat | |
| Datum | ||
| Vorlage | Unabhängigkeit | |
| ┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
| ┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Zentralbehörden → bindend → Stufe: Selbstbestimmung | |
| Ergebnis | angenommen | |
| ┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
| Stimmberechtigte | 105'962 | |
| Stimmbeteiligung | 81'847 | 77,24% |
| Stimmen ausser Betracht | 784 | |
| Gültige (= massgebende) Stimmen | 81'063 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
| ┗━ Ja-Stimmen | 80'864 | 99,75% |
| ┗━ Nein-Stimmen | 199 | 0,25% |
| Bemerkungen |
Gesetz Nr. 76-1221 vom der französischen Nationalversammlung sieht eine
Volksabstimmung über die Unabhängigkeit innert sechs Monaten vor. Die Regierung
legt am mit Dekret Nr. 77-340 die Modalitäten fest. Mit Gesetz 77-625
entlässt die Nationalversammlung das Gebiet in die Unabhängigkeit.
Gleichzeitig wird ein Verfassungsrat gewählt. Das Endergebnis wird am veröffentlicht. Das Gebiet wird am unter dem Namen Dschibuti unabhängig.
Abstimmungsfrage: | |
| Quellen |
| |
| Vollständigkeit | Endergebnis | |
| Letzte Änderung | ||
