Italien, 13. Juni 2011 : Aufhebung von privatisiertem Gewinn aus der Wasserversorgung
| Gebiet | Italien | |
| ┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
| Datum | ||
| Vorlage | Aufhebung von privatisiertem Gewinn aus der Wasserversorgung | |
| ┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
| ┗━ Gesetzliche Grundlage | Fakultatives Referendum → durch Volk → bindend → Stufe: Gesetz → teilweise Aufhebung | |
| Ergebnis | angenommen | |
| ┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen, 50% + 1 Stimme Mindestbeteiligung | |
| Stimmberechtigte | 50'417'952 | |
| Stimmbeteiligung | 27'642'457 | 54,82% |
| Stimmen ausser Betracht | 365'174 | |
| ┗━ Leere Stimmen | 229'591 | |
| ┗━ Ungültige Stimmen | 135'583 | |
| Gültige (= massgebende) Stimmen | 27'277'283 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
| ┗━ Ja-Stimmen | 26'130'656 | 95,80% |
| ┗━ Nein-Stimmen | 1'146'627 | 4,20% |
| Medien | Stimmzettel | |
| Bemerkungen |
Die Organisation "Aqua - bene comune" reicht die Fragen am bei der
Corte di Cassazione ein. Die Sammlung dauert vom bis ;
eingereicht mit 1'401'492 Unterschriften. Das Verfassungsgericht erklärt die
Frage am mit Urteil 26/2011 für zulässig.
Staatspräsident Napolitano setzt die Abstimmung am (Gazzetta
Ufficiale n. 77/2011) an und hebt die bekämpften Artikel am
mit Dekret 114 (Gazzetta Ufficiale n. 167/2011) auf.
Fakultatives Gesetzesreferendum nach Art. 75 der Verfassung. Für die Gültigkeit muss die Mehrheit der Stimmberechtigten teilnehmen.
Abstimmungsfrage (gelber Stimmzettel): | |
| Gleichzeitig mit | ||
| Quellen |
| |
| Vollständigkeit | Endergebnis | |
| Letzte Änderung | ||
