Ecuador, 4. Februar 2018 : Verbot des Bergbaus in Schutzgebieten
Gebiet | Ecuador | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Verbot des Bergbaus in Schutzgebieten | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Präsident → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 13'026'598 | |
Stimmbeteiligung | 10'518'535 | 80,75% |
Stimmen ausser Betracht | 1'064'706 | |
┗━ Leere Stimmen | 479'625 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 585'081 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 9'452'764 | |
┗━ Ja-Stimmen | 6'486'181 | 68,62% |
┗━ Nein-Stimmen | 2'966'583 | 31,38% |
Medien | Stimmzettel (Vorderseite) Stimmzettel (Rückseite) | |
Bemerkungen |
Siehe Vorlage 1.
Präsidialplebiszit nach Art. 441 Z. 1 der Verfassung, mit dem der Präsident Verfassungsänderungen nach Billigung durch das Verfassungsgericht direkt dem Volk vorlegen kann. Das Verbot betrifft vor allem die Goldschürfung in Schutzgebieten, Nationalpärken und städtischen Gebieten.
Abstimmungsfrage (Vorderseite des Stimmzettels):
Anhang mit Gesetzestext (Rückseite des Stimmzettels): | |
Gleichzeitig mit | Amtsverbot und Vermögenseinzug für Korrupte Aufhebung der unbegrenzten Wiederwahl Direktwahl des Rats für Bürgerbeteiligung Unverjährbarkeit von Sexualverbrechen an Kindern Aufhebung des "Mehrwertgesetzes" Vergrösserung des Schutzgebietes im Nationalpark Yasuní | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis, widersprüchliche Zahlen | |
Letzte Änderung |