Ecuador, 4. Februar 2018 : Aufhebung des "Mehrwertgesetzes"
Gebiet | Ecuador | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Aufhebung des "Mehrwertgesetzes" | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Präsident → bindend → Stufe: Gesetz | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 13'026'598 | |
Stimmbeteiligung | 10'518'058 | 80,74% |
Stimmen ausser Betracht | 1'060'474 | |
┗━ Leere Stimmen | 450'745 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 609'729 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 9'456'436 | |
┗━ Ja-Stimmen | 5'966'923 | 63,10% |
┗━ Nein-Stimmen | 3'489'513 | 36,90% |
Medien | Stimmzettel (Vorderseite) Stimmzettel (Rückseite) | |
Bemerkungen |
Siehe Vorlage 1.
Präsidialplebiszit nach Art. 104 und Art. 147 Z. 14 der Verfassung, mit denen der Präsident dem Volk nach Billigung durch das Verfassungsgericht jede Frage vorlegen kann. Das "Mehrwertgesetz" (Ley de Plusvalía"), das der Präsident aufheben lassen will, richtet sich gegen die Bodenspekulation.
Abstimmungsfrage (Vorderseite des Stimmzettels):
Anhang mit Gesetzestext (Rückseite des Stimmzettels): | |
Gleichzeitig mit | Amtsverbot und Vermögenseinzug für Korrupte Aufhebung der unbegrenzten Wiederwahl Direktwahl des Rats für Bürgerbeteiligung Unverjährbarkeit von Sexualverbrechen an Kindern Verbot des Bergbaus in Schutzgebieten Vergrösserung des Schutzgebietes im Nationalpark Yasuní | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis, widersprüchliche Zahlen | |
Letzte Änderung |