Liechtenstein, 2. März 1919 : Erhöhung der Zahl der Abgeordneten von 12 auf 17
Gebiet | Liechtenstein | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Erhöhung der Zahl der Abgeordneten von 12 auf 17 | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Parlament → ad hoc → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 1'775 | |
Stimmausweise | 1'587 | |
Stimmbeteiligung | 1'583 | 89,18% |
Stimmen ausser Betracht | 9 | |
┗━ Leere Stimmen | 4 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 5 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 1'574 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 711 | 45,17% |
┗━ Nein-Stimmen | 863 | 54,83% |
Bemerkungen |
Ändert Art. 55 der Verfassung von 1862. Neu sollen 10 Abgeordnete im Oberland und 7 im
Unterland gewählt werden. 3 kann wie bisher der Fürst ernennen.
Die Abstimmung findet ohne Rechtsgrundlage in der Verfassung von 1862 statt.
Abstimmungsfrage: | |
Gleichzeitig mit | ||
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |