Liechtenstein, 12. Juni 1949 : Gewerbeordnung
Gebiet | Liechtenstein | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Gewerbeordnung | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Fakultatives Referendum → durch Volk → bindend → Stufe: Gesetz | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 3'322 | |
Stimmbeteiligung | 2'588 | 77,90% |
Stimmen ausser Betracht | 141 | |
┗━ Leere Stimmen | 131 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 10 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 2'447 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 529 | 21,62% |
┗━ Nein-Stimmen | 1'918 | 78,38% |
Bemerkungen |
Der Landtag ändert am die Gewerbeordnung vom /, um
eine obligatorische Meisterprüfung und einen Befähigungsnachweis für das
Handelsgewerbe einzuführen. Ein Komitee ergreift wegen der Einengung der Gewerbefreiheit
das Referendum.
Fakultatives Gesetzesreferendum nach Art. 66 der Verfassung durch mindestens 600 Stimmberechtigte. | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |