St. Barthélemy (Frankreich), ??. Oktober 1877 : Anschluss an Frankreich
Gebiet | St. Barthélemy (Frankreich) | |
┗━ Stellung | Kolonie/Schutzgebiet (Schweden) wird Kolonie/Schutzgebiet (Frankreich) | |
Datum | ||
Vorlage | Anschluss an Frankreich | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Kolonialbehörden → bindend → Stufe: Selbstbestimmung | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | --- | |
Stimmbeteiligung | --- | --- % |
Stimmen ausser Betracht | --- | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 351 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 350 | 99,71% |
┗━ Nein-Stimmen | 1 | 0,29% |
Bemerkungen |
Die Insel gehört bis 1784 zu Frankreich, als sie Schweden als Zahlung
für französische Handelsprivilegien in Göteborg vermacht wird.
Die Insel stellt sich für Schweden als teuer und nutzlos heraus,
weshalb sie mit dem Vertrag vom Frankreich zurückgegeben wird.
Der Vertrag sieht in Art. 1 eine bindende Volksabstimmung mit allgemeinem Männerstimmrecht vor. Da das Ergebnis am vorliegt, muss die Abstimmung im letzten Drittel des Monats stattgefunden haben. Die französische Nationalversammlung nimmt den Vertrag am an. Seit dem gehört sie verwaltungsmässig zu Guadloupe. | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |