Bolivien, 24. Juli 1986 : Wirtschaftspolitik der Regierung, Schuldenrückzahlung, Steuergesetz
Note: unofficial referendum
Gebiet | Bolivien | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Wirtschaftspolitik der Regierung, Schuldenrückzahlung, Steuergesetz | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Inoffizielle Abstimmung → Stufe: gemischt | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 6'200'000 | |
Stimmbeteiligung | --- | 23,00% |
Stimmen ausser Betracht | --- | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 1'420'500 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 30'500 | 2,10% |
┗━ Nein-Stimmen | 1'390'000 | 97,90% |
Bemerkungen | Die Regierung unter Präsident Paz Estenssoro erlässt am das "Decreto Supremo Nº 21060", um Wirtschaftskrise und Hyperinflation zu bekämpfen, das Massenentlassungen v. a. unter Bergleuten, Streichungen von Subventionen, Rückzahlungen von Auslandschulden etc. zur Folge hat. Nach Streiks verhängt er am den Ausnahmezustand. Der Gewerkschaftsdachverband COB ruft einen Generalstreik aus und führt zur Unterstützung seines Marcha por la Vida eine inoffizielle Volksabstimmung über die Wirtschaftsmassnahmen der Regierung durch. Der Marcha por la Vida dauert vom 21. bis . | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |