Bonaire, 18. Dezember 2015 : Zufriedenheit mit direkter Anbindung an die Niederlande
Gebiet
Bonaire
┗━ Stellung
abhängiges Gebiet mit voller Selbstverwaltung (Niederlande)
Datum
Vorlage
Zufriedenheit mit direkter Anbindung an die Niederlande
┗━ Fragemuster
Entscheidungsfrage
┗━ Gesetzliche Grundlage
Plebiszit → durch Parlament → nicht bindend → Stufe: politische Lage
Ergebnis
verworfen
┗━ Mehrheiten
gültige Stimmen
Stimmberechtigte
12'661
Stimmbeteiligung
7'798
61,59%
Stimmen ausser Betracht
109
┗━ Leere Stimmen
42
┗━ Ungültige Stimmen
67
Gültige (= massgebende) Stimmen
7'689
auf die gültigen Stimmen bezogen
┗━ Ja-Stimmen
2'649
34,45%
┗━ Nein-Stimmen
5'040
65,55%
Bemerkungen
Nach der Umwandlung in eine Gemeinde der Niederlanden im
ist die Bevölkerung mit dem
neuen Status nicht zufrieden. Am fordert der Inselrat eine Abstimmung
unter UNO-Aufsicht, aber am fasst er eine Abstimmung am
ins Auge. Er lehnt eine Abstimmung am vor den Wahlen vom
ab. Danach debattiert er die Frage wieder und schlägt die Frage vor
("Bent u het eens met de wijze waarop inhoud is gegeven aan de
directe band met Nederland?"). Am beschliesst er die
Volksabstimmung mit einer leicht geänderten Frage. Bei einem Nein kann der
Inselrat beschliessen, eine Volksabstimmung über die Selbstbestimmung
gemäss UNO anzusetzen.
Konsultatives Parlamentsplebiszit. Im Gegensatz zum anderen Abstimmungen dieser
Art gibt keine Mindestbeteiligung.
Abstimmungsfrage (auf niederländisch und papiamento): "Bent u het eens met de invulling die is gegeven aan de directe
band met Nederland?
JA / NEE"
"Bo ta di akuerdo ku e kontenido ku a duna na 'Laso Direkto' ku Hulanda?
SI / NO"
"Sind Sie einverstanden, wie die direkte Anbindung an die Niederlande umgesetzt
wird?"