Brasilien, 7. September 2002 : Beitritt zur Amerikanischen Freihandelszone
Note: unofficial referendum
Gebiet | Brasilien | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Beitritt zur Amerikanischen Freihandelszone | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Inoffizielle Abstimmung → Stufe: Staatsvertrag | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | --- | |
Stimmbeteiligung | 10'149'542 | 8,80% |
Stimmen ausser Betracht | 56'029 | |
┗━ Leere Stimmen | 32'291 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 23'738 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 10'093'607 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 113'643 | 1,13% |
┗━ Nein-Stimmen | 9'979'964 | 98,87% |
Bemerkungen |
Verschiedene Organsisationen, darunter der Gewerkschaftsbund, die Bewegung der
Landlosen und die Bischofskonferenz, stellen sich gegen den Beitritt Brasiliens
zur Amerikanischen Freihandelszone (portugiesisch ALCA) und US-Kontrolle über
die Militärbasis von Alcântara.
Die Abstimmung findet in der patriotischen Woche (Semana da Pátria) ivom 1. bis statt, die mit dem Unabhängigkeitstag endet. Für den Wahltag vom sind 115,3 Mio. Stimmbrechtigte registriert; dies entspricht einer Stimmbeteiligung von ca. 8,8%. Endergebnis vom .
Abstimmungsfrage (auf spanisch): | |
Gleichzeitig mit | ||
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |