Quebec (Kanada), 30. Oktober 1995 : Souveränität
Gebiet | Quebec (Kanada) | |
┗━ Stellung | bleibt Gliedstaat (Kanada), wird nicht unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Souveränität | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Parlament → nicht bindend → Stufe: Selbstbestimmung | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 5'087'009 | |
Stimmbeteiligung | 4'757'509 | 93,52% |
Stimmen ausser Betracht | 86'501 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 4'671'008 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 2'308'360 | 49,42% |
┗━ Nein-Stimmen | 2'362'648 | 50,58% |
Medien | Stimmzettel | |
Bemerkungen |
Vorgeschichte siehe und
.
Die Wahlen vom bringen den "Parti Québécois" (PQ) wieder an die Macht, u. a. weil er verspricht im ersten Jahr seiner Amtszeit erneut eine Volksabstimmung über die Souveränität Quebecs abzuhalten. Die neue Regierung unter Ministerpräsident Parizeau schliesst am mit den Bundesbehörden über eine enge wirtschafliche Zusammenarbeit im Falle einer Unabhängigkeit. Die Regierung stellt die Abstimmungsfrage am vor, das Parlament von Quebec billigt sie am . Endergebnis vom .
Abstimmungsfrage (in Cree-Schrift nicht verfügbar): | |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |