Zentralafrikanische Republik, 13. Dezember 2015 : Verfassung
Gebiet | Zentralafrikanische Republik | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Verfassung | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Übergangsparlament → ad hoc → Stufe: Verfassung → Totalrevison | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 1'954'433 | |
Stimmbeteiligung | --- | 38,00% |
Stimmen ausser Betracht | --- | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 741'056 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 689'182 | 93,00% |
┗━ Nein-Stimmen | 51'874 | 7,00% |
Medien | Ja- und Nein-Stimmzettel | |
Bemerkungen |
Am stürzt die Rebellenbewegung Séléka Präsident Bozizé. Ein nicht
gewähltes Übergangsparlament (Conseil national de transition)
erlässt am nach Putschversuchen und allgemeinem Durcheinander eine
provisorische Versammlung und wählt am Übergangspräsidentin
Samba-Panza ins Amt. Am verabschiedet es mit 84 zu 6 Stimmen bei 4
Enthaltungen einen Verfassungsentwurf. Am soll eine Volksabstimmung
darüber stattfinden, Wahlen dann am und . Wegen Anschlägen
wird die Abstimmung kurzfristig abgesagt.
Am setzt Samba-Panza auf Antrag der Wahlkommission ANE (Autorité nationale des élections) mit Dekret 15-401 das Abstimmungsdatum fest. Ein weiteres Dekret legt die Wahltermine für Präsident und Parlament auf den und fest. Die Verfassung tritt erst am am in Kraft. In Unruhegebieten findet die Abstimmung auch am Montag statt. Das Ergebnis sollte 72 Stunden danach feststehen, das amtliche Endergebnis wird erst am veröffentlicht. Hauptpunkte
| |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Zahlen fehlen teilweise | |
Letzte Änderung |