Schweiz, 26. November 1882 : Bundesaufsicht über das Unterrichtswesen (Schulvogt)
Gebiet | Schweiz | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Bundesaufsicht über das Unterrichtswesen (Schulvogt) | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Fakultatives Referendum → durch Volk → bindend → Stufe: Gesetz → vollständige Aufhebung | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | Volksmehr (gültige Stimmen) | |
Stimmberechtigte | 648'000 | |
Stimmbeteiligung | --- | --- % |
Stimmen ausser Betracht | 4'829 | |
┗━ Leere Stimmen | --- | |
┗━ Ungültige Stimmen | 4'829 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 490'149 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 172'010 | 35,09% |
┗━ Nein-Stimmen | 318'139 | 64,91% |
Bemerkungen | Titel: Bundesbeschluss betreffend die Vollziehung des Artikels 27 der Bundesverfassung (Unterrichtswesen) Zusatztitel : "Schulvogt" Geänderte Artikel: Vollziehung von Art. 27 BV Ergebnis: Die Vorlage wurde abgelehnt Anmerkung: Zustandekommen: inklusive Uebersicht der Kantonsresultate Verlauf: : Botschaft des Bundesrats (BBl 1880 III 180) : Beschluss des Parlaments (BBl 1882 III 167) : Referendum zustandegekommen (BBl 1882 III 735) Stimmberechtigte = globaler Schätzwert. Ungültige Stimmen = lediglich Globalangabe. Gemäss Schätzung des Statistischen Amtes belief sich die Zahl der Stimmberechtigten auf 634'669 Personen; vgl. hiezu Statistisches Jahrbuch der Schweiz, 36. Jahrgang, Bern 1927. Dieser Wert wurde 1932 ohne Begründung wieder den amtlichen Abstimmungsergebnissen angeglichen, siehe hiezu Statistisches Jahrbuch der Schweiz, 1932. Unterschriften nach Kantonen Kantonsergebnisse
Kantonale Anmerkungen: | |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |