Schweiz, 19. Mai 2019 : Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Schengen-Besitzstand)
Gebiet
Schweiz
┗━ Stellung
unabhängiger Staat
Datum
Vorlage
Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Schengen-Besitzstand)
┗━ Fragemuster
Entscheidungsfrage
┗━ Gesetzliche Grundlage
Fakultatives Referendum → durch Volk → bindend → Stufe: Staatsvertrag
Ergebnis
angenommen
┗━ Mehrheiten
Volksmehr (gültige Stimmen)
Stimmberechtigte
5'439'853
┗━ Davon im Ausland
181'771
Stimmbeteiligung
2'386'951
43,88%
Stimmen ausser Betracht
30'797
┗━ Leere Stimmen
23'110
┗━ Ungültige Stimmen
7'687
Gültige (= massgebende) Stimmen
2'356'154
auf die gültigen Stimmen bezogen
┗━ Ja-Stimmen
1'501'880
63,74%
┗━ Nein-Stimmen
854'274
36,26%
Bemerkungen
Titel: Bundesbeschluss vom über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands)
Ergebnis: Die Vorlage wurde angenommen
Erwahrung: Bundesratsbeschluss vom
Anmerkung: Inkrafttreten: Nachstehende Bestimmungen treten wie folgt in Kraft: a. Artikel 21 und 32b Absatz 5 am 14. ; b. Artikel 18a, 32a und 32c werden zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft gesetzt.
Verlauf:
: Parlamentarische Beratungen (AB 1999 S 997)
Unterschriften nach Kantonen
total ungültig gültig
---------------------------------
ZH 16224 45 16179
BE 22492 14 22478
LU 6514 10 6504
UR 320 0 320
SZ 3140 5 3135
OW 714 1 713
NW 1219 1 1218
GL 650 0 650
ZG 1549 1 1548
FR 4226 12 4214
SO 5703 51 5652
BS 1197 0 1197
BL 5380 47 5333
SH 1015 3 1012
AR 591 13 578
AI 247 0 247
SG 6478 14 6464
GR 3207 8 3199
AG 11365 34 11331
TG 4634 13 4621
TI 6943 40 6903
VD 9652 73 9579
VS 5526 54 5472
NE 1866 10 1856
GE 3393 4 3389
JU 1447 6 1441
---------------------------------
CH 125692 459 125233