Schweiz, 22. September 2013 : Liberalisierung der Öffnungszeiten von Tankstellenshops
Gebiet | Schweiz | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Liberalisierung der Öffnungszeiten von Tankstellenshops | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Fakultatives Referendum → durch Volk → bindend → Stufe: Gesetz → vollständige Aufhebung | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | Volksmehr (gültige Stimmen) | |
Stimmberechtigte | 5'194'150 | |
┗━ Davon im Ausland | 135'134 | |
Stimmbeteiligung | 2'429'435 | 46,77% |
Stimmen ausser Betracht | 55'399 | |
┗━ Leere Stimmen | 44'254 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 11'145 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 2'374'036 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 1'324'528 | 55,79% |
┗━ Nein-Stimmen | 1'049'508 | 44,21% |
Bemerkungen | Titel: Änderung vom des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz, ArG) Ergebnis: Die Vorlage wurde angenommen Erwahrung: Bundesratsbeschluss vom Anmerkung: In der ursprünglichen Publikation (BBl 2013 8789) sind die Ergebnisse der Abstimmung über das Epidemiengesetz (EpG) und die Änderung des Arbeitsgesetzes (ArG) im Kanton Genf falsch wiedergegeben worden. Durch die nun erfolgte Korrektur hat sich auch das gesamtschweizerische Ergebnis der beiden Vorlagen leicht verändert. An der Annahme der beiden Vorlagen durch das Volk ändert sich nichts. Verlauf: : Parlamentarische Beratungen (AB 2003 S 508-528) In der ursprünglichen Publikation (BBl 2013 8789) sind die Ergebnisse der Abstimmung über das Epidemiengesetz (EpG) und die Änderung des Arbeitsgesetzes (ArG) im Kanton Genf falsch wiedergegeben worden. Durch die nun erfolgte Korrektur hat sich auch das gesamtschweizerische Ergebnis der beiden Vorlagen leicht verändert. An der Annahme der beiden Vorlagen durch das Volk ändert sich nichts. Unterschriften nach Kantonen Kantonsergebnisse
| |
Gleichzeitig mit | ||
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |