Deutsche Demokratische Republik, 6. April 1968 : Verfassung
Gebiet | Deutsche Demokratische Republik | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Verfassung | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Parlament → bindend → Stufe: Verfassung → Totalrevison | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | 50% + 1 der Stimmberechtigten | |
Stimmberechtigte | 12'208'986 | |
Stimmbeteiligung | 11'970'889 | 98,05% |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 12'208'986 | auf alle Stimmberechtigten bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 11'536'803 | 94,49% |
┗━ Nein-Stimmen | 409'773 | 3,35% |
┗━ Stimmen ausser Betracht | 24'353 | 0,19% |
┗━ Nicht teilgenommen | 238'097 | 1,95% |
Bemerkungen |
Am setzt die Volkskammer eine Kommission ein, die eine neue
Verfassung erarbeiten soll. Am nimmt die Volkskammer den Entwurf
ohne Gegenstimmen an und erlässt gleichzeitig ein "Gesetz über die Durchführung
eines Volksentscheids über die Verfassung der DDR". Zur Annahme ist eine Mehrheit
der Stimmberechtigten nötig. Die Verfassung tritt am
in Kraft.
Verfassung von 1949:
"Gesetz zur Durchführung eines Volksentscheides über die Verfassung der Deutschen
Demokratischen Republik | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |