Plebiszit → durch Präsident → ad hoc → Stufe: Verfassung → Totalrevison
Ergebnis
angenommen
┗━ Mehrheiten
gültige Stimmen
Stimmberechtigte
---
Stimmbeteiligung
---
--- %
Stimmen ausser Betracht
---
Gültige (= massgebende) Stimmen
14'154
auf die gültigen Stimmen bezogen
┗━ Ja-Stimmen
13'640
96,36%
┗━ Nein-Stimmen
514
3,64%
Bemerkungen
Gabriel García, der schon 1861 bis 1865 Präsident gewesen ist, putscht am
gegen Präsident Espinosa. Er beruft eine Nationalversammlung ein,
die am eine ihm genehme Verfassung verabschiedet. Die Opposition
nennt sie "Carta Negra".
Am lässt er über die Verfassung abstimmen; sie tritt am
in Kraft. Im wird er wieder zum Präsidenten gewählt, aber schon am
ermordet.
Hauptpunkte
Staatsbürger müssen Katholiken sein, Verbot aller anderer Religionen
Präsident mit 6 Jahren Amtszeit, unbeschränkt wiederwählbar; nur eine Pause
zwischen zweiter und dritter Amtszeit.
Präsident mit fast unbeschränkten Vollmachten
Präsident kann in der Parlamentpause mit Notrecht regieren
Präsident ernennt alle Richter
Präsident kann Beamte jederzeit entlassen
Todesstrafe
Zweikammerparlament
Senat mit neunjähriger Amtszeit (Mindestalter 35 Jahre, hoher Zensus)