Ecuador, 26. November 2006 : Zehnjahresplan für Bildung
Gebiet | Ecuador | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Zehnjahresplan für Bildung | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Präsident → nicht bindend → Stufe: Gesetz | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 9'021'773 | |
Stimmausweise | 6'813'421 | |
Stimmbeteiligung | 6'813'421 | 75,52% |
Nicht eingelegte Stimmzettel | 115'514 | |
Stimmen ausser Betracht | 1'794'340 | |
┗━ Leere Stimmen | 1'273'612 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 520'728 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 4'903'567 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 4'491'145 | 91,58% |
┗━ Nein-Stimmen | 412'422 | 8,42% |
Medien | Stimmzettel | |
Bemerkungen |
Am stellt Präsident Palacio eine Volksabstimmung mit 15 Fragen vor,
die das Parlament am verwirft, weil es sich teilweise um Verfassungsänderungen
im Schnellverfahren handelt, denen das Parlament zuerst zustimmen muss. Am
legt Palacio mit Dekret 1871 drei neue Fragen vor, die alle ein Präsidialplebiszit
nach Art. 104 Abs. 2 der Verfassung darstellen. Das TSE billigt sie am
und legt am den Abstimmungstermin mit der Stichwahl um das Präsidentenamt
zusammen. Staatsangehörige im Ausland dürfen im Gegensatz zu den Wahlen nicht
stimmen. Endergebnis des TSE vom . Die Stimmbeteiligung bezieht sich
auf die Anzahl Stimmausweise.
Abstimmungsfrage: | |
Gleichzeitig mit | ||
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |