Mikronesischer Staatenbund, 1. Juli 1999 : Verteilung der Einnahmen aus der Sonderwirtschaftszone
Gebiet | Mikronesischer Staatenbund | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Verteilung der Einnahmen aus der Sonderwirtschaftszone | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Initiative → durch Volk → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | 75% der gültigen Stimmen in jeweils 75% der Untereinheiten | |
Stimmberechtigte | --- | |
Stimmbeteiligung | --- | --- % |
Stimmen ausser Betracht | --- | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | --- | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | --- | --- % |
┗━ Nein-Stimmen | --- | --- % |
Staaten | 4 | |
┗━ Annehmende Staaten | --- | |
┗━ Verwerfende Staaten | --- | |
Bemerkungen |
Verfassungsinitiative nach Kap. XIV Art. 1. Mindestens 45 Tage vor einer Wahl
müssen mindestens ein Zehntel der Stimmberechtigten aus mindestens drei Staaten eine
Initiative unterzeichnen. Zur Annahme müssen
mindestens drei Viertel der Stimmenden in mindestens drei der vier Staaten dem
Vorschlag zustimmen.
Die landesweite Summe der Stimmen hat auf das Ergebnis keinen Einfluss.
Zum Druck der Stimmzettel zusammen mit den Wahlen vom fehlt das Geld. Präsident Nena verlegt die Abstimmungen deshalb auf den Juli zusammen mit den Nachwahlen.
Initiativtext (Kap. IX Art. 23): | |
Gleichzeitig mit | ||
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Zahlen fehlen ganz | |
Letzte Änderung |