Nordirland (Grossbritannien), 9. März 1973 : Verbleib bei Grossbritannien / Anschluss an die Republik Irland
Gebiet | Nordirland (Grossbritannien) | |
┗━ Stellung | bleibt Staatsteil (Grossbritannien), wird nicht Staatsteil (Irland) | |
Datum | ||
Vorlage | Verbleib bei Grossbritannien / Anschluss an die Republik Irland | |
┗━ Fragemuster | 2 Optionen als Alternativfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Parlament → nicht bindend → Stufe: Selbstbestimmung | |
Ergebnis | Verbleib bei Grossbritannien angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 1'030'084 | |
Stimmbeteiligung | 604'256 | 58,66% |
Stimmen ausser Betracht | 5'973 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 598'283 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Verbleib bei Grossbritannien | 591'820 | 98,92% |
┗━ Anschluss an die Republik Irland | 6'463 | 1,08% |
Bemerkungen |
1972 löst das britische Parlament die nordirische Lokalverwaltung auf und
unterstellt es direkt der Londoner Verwaltung. Das Parlament beschliesst am
eine Volksabstimmung über den Anschluss an die Republik Irland
(Northern Ireland (Border Poll) Act 1972).
Die katholische Minderheit boykottiert die Abstimmung.
Am erhält Nordirland eine eigene Verfassung, ein eigenes Ministerium (Northern Ireland Office) und die Zusicherung, dass Statusänderungen der Volksabstimmung unterstellt werden. Zuständig bleibt in letzter Instanz das Londoner Parlament.
Abstimmungsfrage: | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |