Translate this page into English

Griechenland, 1. September 1946 : Rückkehr König Georgs II

Gebiet Griechenland
┗━ Stellung unabhängiger Staat
Datum
Vorlage Rückkehr König Georgs II
┗━ Fragemuster Entscheidungsfrage
┗━ Gesetzliche Grundlage Plebiszit → durch Verfassungsrat → ad hoc → Stufe: Wahl König
Ergebnis angenommen
┗━ Mehrheiten gültige Stimmen
Stimmberechtigte 1'921'725
Stimmbeteiligung 1'664'920 86,64%
Stimmen ausser Betracht 3'860
Gültige (= massgebende) Stimmen 1'661'060auf die gültigen Stimmen bezogen
┗━ Ja-Stimmen 1'136'289 68,41%
┗━ Nein-Stimmen 524'771 31,59%
Bemerkungen Ende 1944 erklärt König Georg II, der sich ausser Landes befindet, er kehre erst nach einem Volksentscheid zurück, und setzt einen Erzbischof als Regenten ein. Die Übergangsregierung erlässt am ein königliches Dekret für eine Volksabstimmung über die Staatsform. Am finden Wahlen zu einem Verfassungsrat statt. Dieser beschliesst am in Resolution Nr. 4, wonach nur über die Rückkehr des Königs abgestimmt werden soll – die Staatsform selbst ist kein Thema.

Gemäss Dekret vom über die Abstimmungsmodalitäten entscheiden die Stimmberechtigten mit zwei Stimmzetteln:
1) Mit Bezeichnung "König Georg"
2) Leerer Zettel

Auf dem leeren Zettel können sie einen anderen König bzw. eine Staatsform ihrer Wahl angeben. Zwei Drittel der leeren Zettel (= 20% der gültigen Stimmen) bleiben leer, der Rest (= 11% der gültigen Stimmen) will eine Republik.

Georg II kehrt am zurück. Da sich der Verfassungsrat auf keinen Entwurf einigen kann, löst der neue König Paul ihn am auf, nach einer Neuwahl am wird auch dieser am aufgelöst. Erst der dritte Verfassungsrat, der am gewählt wird, verabschiedet am eine Verfassung, die am in Kraft tritt.

Quellen
Vollständigkeit Endergebnis
Letzte Änderung