Iran, 3. Dezember 1979 : Verfassung
Gebiet |
Iran |
┗━ Stellung |
unabhängiger Staat |
Datum |
|
Vorlage |
Verfassung |
┗━ Fragemuster |
Entscheidungsfrage |
┗━ Gesetzliche Grundlage |
Plebiszit → durch Regierung → ad hoc → Stufe: Verfassung → Totalrevison |
Ergebnis |
angenommen |
┗━ Mehrheiten |
gültige Stimmen |
Stimmberechtigte |
22'000'000 |
Stimmbeteiligung |
15'758'956 | 72,00% |
Stimmen ausser Betracht |
111 |
Gültige (= massgebende) Stimmen |
15'758'845 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen |
15'680'329 | 99,50% |
┗━ Nein-Stimmen |
78'516 | 0,50% |
Bemerkungen |
Der Revolutionsrat, der als Übergangsparlament und Regierung dient,
verabschiedet am die Verfassung, die er eine Volksabstimmung
unterstellt.
Stimmberechtigt sind alle ab 16 Jahren.
Die Abstimmung erfolgt mit grünen Zetteln für "Ja" und roten für "Nein".
Hauptpunkte
- Islamische Republik
- Ministerpräsident ist dem Parlament verantwortlich
- 1 Kammer
- islamischer Expertenrat, oberster religiöser Führer
- oberster religiöser Führer setzt Kommission ein, die Reformen mit seiner
Billigung zuhanden der Volksabstimmung vorschlägt (Art. 177)
- Parlamentsplebiszit für wichtige Fragen (Art. 159)
Abstimmungsfrage:
"Sind Sie für die Verfassung der Islamischen Republik Iran?"
|
Quellen |
|
Vollständigkeit |
Endergebnis |
Letzte Änderung |
|