Republik Korea (Südkorea), 22. Oktober 1980 : Verfassung
Gebiet | Republik Korea (Südkorea) | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Verfassung | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Präsident → ad hoc → Stufe: Verfassung → Totalrevison | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 20'373'869 | |
Stimmbeteiligung | 19'453'926 | 95,48% |
Stimmen ausser Betracht | 266'899 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 19'187'027 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 17'829'354 | 92,92% |
┗━ Nein-Stimmen | 1'357'673 | 7,08% |
Bemerkungen |
Nach einem Massenaufstand in Pusan und Masan erschiesst Geheimdienstchef Kim
Präsident Park am . Der neue Präsident Choi verspricht eine neue
Verfassung, aber General Chun übernimmt am in einem Staatsstreich
die Macht; Choi bleibt pro forma im Amt. Am erweitert Chun das
Kriegsrecht auf das ganze Land und löst im die Nationalversammlung auf.
Am wählt ein ad hoc einberufenes Wahlkollegium Chun einstimmig als Ersatz für den zurückgetretenen Choi zum Präsidenten. Er setzt ein 69-köpfiges Komitee unter seiner Kontrolle ein, das am den Verfassungsentwurf abliefert. Die Regierung gibt das Abstimmungsdatum am bekannt. Die Verfassung der "Fünften Republik" tritt am in Kraft. Hauptpunkte
| |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |