Liechtenstein, 2. März 1930 : Volksrechtegesetz (Proporzwahl des Landtags)
Gebiet | Liechtenstein | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Volksrechtegesetz (Proporzwahl des Landtags) | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Initiative → durch Volk → bindend unter Vorbehalt: fürstliche Sanktion bei Annahme → Stufe: Gesetz → formulierter Entwurf | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 2'309 | |
Stimmbeteiligung | 2'090 | 90,52% |
Stimmen ausser Betracht | 47 | |
┗━ Leere Stimmen | 37 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 10 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 2'043 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 803 | 39,30% |
┗━ Nein-Stimmen | 1'240 | 60,70% |
Bemerkungen |
Siehe Vorlage 1
Die Vorlage ist mit der Verfassungsinitiative eng verknüft, muss jedoch separat eingereicht werden. Gesetzesinitiative nach Art. 64 Abs. 2 der Verfassung durch mindestens 400 Stimmberechtigte. | |
Gleichzeitig mit | ||
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |