Liberia, 4. Mai 1869 : Verdoppelung der Amtszeiten für Präsident und Parlament
Gebiet | Liberia | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Verdoppelung der Amtszeiten für Präsident und Parlament | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Obligatorisches Referendum → durch Parlament → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | 66,67% der gültigen Stimmen | |
Stimmberechtigte | --- | |
Stimmbeteiligung | --- | --- % |
Stimmen ausser Betracht | --- | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 352 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 350 | 99,43% |
┗━ Nein-Stimmen | 2 | 0,57% |
Bemerkungen |
Das politische System ist durch die zweijährige Amtszeit des Präsidenten sehr
instabil. Am beschliesst das Parlament eine Verdoppelung der
Amtszeiten. Zusammen mit den allgemeinen Wahlen abgehalten.
Präsident Roye behauptet, die Änderung sei angenommen und damit seine Amtszeit bis 1873 verlängert, doch das Parlament, das die Auszählung kontrolliert, erklärt die Verlängerung für abgelehnt. Obligatorisches Verfassungsreferendum nach Kap. V Art. 17 der Verfassung. Nötig ist eine Zweidrittelsmehrheit der Stimmenden. Hauptpunkte
| |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |