Plebiszit → durch Parlament → bindend → Stufe: Selbstbestimmung
Ergebnis
angenommen
┗━ Mehrheiten
gültige Stimmen
Stimmberechtigte
2'652'738
Stimmausweise
2'247'810
Stimmbeteiligung
2'241'993
84,74%
Stimmen ausser Betracht
66'614
Gültige (= massgebende) Stimmen
2'175'379
auf die gültigen Stimmen bezogen
┗━ Ja-Stimmen
2'028'339
93,24%
┗━ Nein-Stimmen
147'040
6,76%
Bemerkungen
Am erklärt der Litauische Oberste Sowjet Litauen für souverän und gibt
Republiksgesetzen Vorrang vor Unionsgesetzen.
Am erlässt er ein Gesetz zur Abhaltung von Referenden.
Nach den ersten Mehrparteienwahlen verabschiedet der neue Oberste Sowjet am
ein Gesetz zur 'Wiederherstellung des litauischen Staates' und setzt die Verfassung
von 1938 wieder in Kraft. Damit heisst das Land wie "Republik Litauen".
Nach sowjetischen Militäraktionen und um der Abstimmung
über die Erhaltung der Sowjetunion vom
zuvorzukommen, setzt der Litauische Oberste Sowjet
am eine Volksabstimmung an. Am erklärt der Oberste Sowjet Litauen
für unabhängig und nur eine Volksabstimmung mit einer 3/4-Mehrheit kann es ändern.
Nach dem Putsch gegen Präsident Gorbatschow anerkennt der
neu gebildete Staatsrat der Sowjetunion am Litauens Unabhängigkeit.
Ursprünglich als apklausa (Umfrage) bezeichnet,
erst später als Referendum oder Plebiszit.
Abstimmungsfrage:
"Soll der Litauische Staat eine unabhängige, demokratische Regierung haben?"