Malediven, 18. April 1952 : Verfassung
Gebiet | Malediven | |
┗━ Stellung | abhängiges Gebiet mit begrenzter Selbstverwaltung (Grossbritannien) | |
Datum | ||
Vorlage | Verfassung | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Sultan → ad hoc → Stufe: Verfassung → Totalrevison | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | --- | |
Stimmbeteiligung | --- | --- % |
Stimmen ausser Betracht | --- | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | --- | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | --- | --- % |
┗━ Nein-Stimmen | --- | --- % |
Bemerkungen |
Am stirbt Sultan Abdul Majeed in Ägypten. Mohammed Ameen Didi, das
provisorische Staatsoberhaupt, befürwortet die Einführung einer Republik.
Der Majlis (Parlament) bestimmt am eine Kommission mit Ameen Didi
als Präsident, die über die Staatsform entscheiden soll. Am bestätigt
der Majlis den Vorschlag der Kommission, die Republik einzuführen. Am 17. und
findet eine Volksabstimmung statt, die die republikanische Verfassung
mit grosser Mehrheit billigt.
Die Abstimmung findet nur in Male, aber nicht auf den äusseren Atollen statt. Endergebnis vom selben Tag. Didi wird wenig später mit 96% der Stimmen zum Präsidenten gewählt. Die neue Verfassung tritt am in Kraft, doch schon am wird Ameen Didi wegen Misswirtschaft und Unterdrückung gestürzt. | |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Zahlen fehlen ganz | |
Letzte Änderung |