Puerto Rico, 3. März 1952 : Verfassung
Gebiet | Puerto Rico | |
┗━ Stellung | abhängiges Gebiet mit begrenzter Selbstverwaltung (Vereinigte Staaten von Amerika) | |
Datum | ||
Vorlage | Verfassung | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Obligatorisches Referendum → durch Parlament → bindend → Stufe: Verfassung → Totalrevison | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 783'610 | |
Stimmbeteiligung | --- | --- % |
Stimmen ausser Betracht | --- | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 457'572 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 374'649 | 81,87% |
┗━ Nein-Stimmen | 82'923 | 18,13% |
Bemerkungen |
Vorgeschichte
Seit 1898 untersteht Puerto Rico als Territorium der USA dem US-Kongress, der in letzter Instanz jeder Statusänderung zustimmen muss. Puerto Rico darf jederzeit konsultative Volksabstimmungen über eine Statusänderung abhalten. Der Verfassungsrat tagt vom bis . Die Verfassung, die der Billigung durch die US-Behörden unterliegt, sieht vor, Puerto Rico als Estado Libre Asociado zu bezeichnen. Der US-Senat stimmt der Verfassung am zu; sie tritt am in Kraft. Einer Unabhängigkeit müsste der US-Kongress zustimmen. | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Zahlen fehlen teilweise | |
Letzte Änderung |