Translate this page into English

Rumänien, 20. April 1866 : Karl Ludwig von Hohenzollern-Sigmaringen als Domnul (Fürst)

Gebiet Rumänien
┗━ Stellung Staatsteil mit Autonomie (Osmanisches Reich)
Datum
Vorlage Karl Ludwig von Hohenzollern-Sigmaringen als Domnul (Fürst)
┗━ Fragemuster Entscheidungsfrage
┗━ Gesetzliche Grundlage Plebiszit → durch Regenz → ad hoc → Stufe: Wahl Fürst
Ergebnis angenommen
┗━ Mehrheiten gültige Stimmen
Stimmberechtigte 811'030
Stimmbeteiligung --- 84,60%
Stimmen ausser Betracht ---
Gültige (= massgebende) Stimmen 686'193auf die gültigen Stimmen bezogen
┗━ Ja-Stimmen 685'969 99,97%
┗━ Nein-Stimmen 224 0,03%
Bemerkungen Vorgeschichte

Am zwingen Radikalliberale Fürst Alexander Cuza wegen Misswirtschaft zur Abdankung und setzen eine Regenz ein. Kammer und Senat wählen am gleichen Tag Philipp von Flandern als Fürsten, der aber ablehnt. Am schlägt die Regenz Prinz Karl von Hohenzollern vor, der nach einer Volksabstimmung vom 14. bis annimmt.

Die europäischen Mächte sind einverstanden. Die Souveränität der Hohen Pforte über Rumänien bleibt vorderhand bestehen. Am tritt eine neue Verfassung in Kraft. Am besteigt Karl als Carol I der "Vereinigten Provinzen der Moldau und der Walachei" den Thron. Am machen sich die Provinzen unabhängig, am lässt er sich zum König krönen.

Quellen
Vollständigkeit Endergebnis
Letzte Änderung