Liechtenstein, 28. Juni 1992 : Senkung des Stimm- und Wahlrechtsalters von 21 auf 18 Jahre
Gebiet | Liechtenstein | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Senkung des Stimm- und Wahlrechtsalters von 21 auf 18 Jahre | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Parlament → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 13'925 | |
Stimmbeteiligung | 5'080 | 36,49% |
Stimmen ausser Betracht | 82 | |
┗━ Leere Stimmen | 74 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 8 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 4'998 | |
┗━ Ja-Stimmen | 2'184 | 43,70% |
┗━ Nein-Stimmen | 2'814 | 56,30% |
Bemerkungen |
Von Landtag selbst der Volksabstimmung unterstellt.
Geplante Änderung an Art. 29 Abs. 2 der Verfassung: Freiwillige Volksabstimmung (Plebiszit) durch den Landtag nach Art. 66 der Verfassung. Die Verfassungsänderung erfüllt Art. 111. | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |