Frankreich, 27. April 1969 : Regional- und Senatsreform
Gebiet | Frankreich | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Regional- und Senatsreform | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Präsident → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 29'392'390 | |
Stimmbeteiligung | 23'552'611 | 80,13% |
Stimmen ausser Betracht | 643'756 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 22'908'855 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 10'901'753 | 47,59% |
┗━ Nein-Stimmen | 12'007'102 | 52,41% |
Bemerkungen |
Am erlässt Präsident de Gaulle nach Art. 11 der Verfassung ein Dekret, um die
Reform einer Volksabstimmung zu unterstellen. Da die Reform verworfen wird, tritt er
noch in der Abstimmungsnacht zurück.
Endergebnis des Conseil constitutionnel vom . | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |