Ecuador, 4. Februar 2018 : Unverjährbarkeit von Sexualverbrechen an Kindern
Gebiet | Ecuador | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Unverjährbarkeit von Sexualverbrechen an Kindern | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Präsident → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 13'026'598 | |
Stimmbeteiligung | 10'517'849 | 80,74% |
Stimmen ausser Betracht | 1'051'484 | |
┗━ Leere Stimmen | 433'070 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 618'414 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 9'465'280 | |
┗━ Ja-Stimmen | 6'959'575 | 73,53% |
┗━ Nein-Stimmen | 2'505'705 | 26,47% |
Medien | Stimmzettel (Vorderseite) Stimmzettel (Rückseite) | |
Bemerkungen |
Siehe Vorlage 1.
Präsidialplebiszit nach Art. 441 Z. 1 der Verfassung, mit dem der Präsident Verfassungsänderungen nach Billigung durch das Verfassungsgericht direkt dem Volk vorlegen kann. Die Verjährbarkeit von Sexualverbrechen an Kindern und Jugendlichen wird aufgehoben.
Abstimmungsfrage (Vorderseite des Stimmzettels):
Anhang mit Gesetzestext (Rückseite des Stimmzettels): | |
Gleichzeitig mit | Amtsverbot und Vermögenseinzug für Korrupte Aufhebung der unbegrenzten Wiederwahl Direktwahl des Rats für Bürgerbeteiligung Verbot des Bergbaus in Schutzgebieten Aufhebung des "Mehrwertgesetzes" Vergrösserung des Schutzgebietes im Nationalpark Yasuní | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis, widersprüchliche Zahlen | |
Letzte Änderung |