Thailand, 7. August 2016 : Mitbestimmung des Senats bei der Wahl des Ministerpräsidenten in der Übergangszeit
| Gebiet | Thailand | |
| ┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
| Datum | ||
| Vorlage | Mitbestimmung des Senats bei der Wahl des Ministerpräsidenten in der Übergangszeit | |
| ┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
| ┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Regierung → ad hoc → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
| Ergebnis | angenommen | |
| ┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
| Stimmberechtigte | 50'071'589 | |
| Stimmbeteiligung | 29'740'677 | 59,40% |
| Stimmen ausser Betracht | 3'681'979 | |
| ┗━ Leere Stimmen | 2'745'734 | |
| ┗━ Ungültige Stimmen | 936'245 | |
| Gültige (= massgebende) Stimmen | 26'058'698 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
| ┗━ Ja-Stimmen | 15'132'050 | 58,07% |
| ┗━ Nein-Stimmen | 10'926'648 | 41,93% |
| Medien | Stimmzettel | |
| Bemerkungen |
Siehe Vorlage 1.
Die Übergangsbestimmungen legen fest, dass der vom Militär ernannte Senat in den ersten fünf Jahren der Verfassung den Ministerpräsidenten mitwählt.
Abstimmungsfrage: | |
| Gleichzeitig mit | ||
| Quellen |
| |
| Vollständigkeit | Endergebnis | |
| Letzte Änderung | ||
