Mayotte, 8. Februar 1976 : Verbleib bei Frankreich / Anschluss an die Komoren
| Gebiet | Mayotte | |
| ┗━ Stellung | bleibt abhängiges Gebiet mit voller Selbstverwaltung (Frankreich), wird nicht Staatsteil (Komoren) | |
| Datum | ||
| Vorlage | Verbleib bei Frankreich / Anschluss an die Komoren | |
| ┗━ Fragemuster | 2 Optionen als Alternativfrage | |
| ┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Zentralbehörden → bindend → Stufe: Selbstbestimmung | |
| Ergebnis | "Verbleib bei Frankreich" angenommen | |
| ┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
| Stimmberechtigte | 21'671 | |
| Stimmbeteiligung | 18'061 | 83,34% |
| Stimmen ausser Betracht | 112 | |
| Gültige (= massgebende) Stimmen | 17'949 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
| ┗━ Verbleib bei Frankreich | 17'845 | 99,42% |
| ┗━ Anschluss an die Komoren | 104 | 0,58% |
| Bemerkungen |
Vorgeschichte: Komoren 1974.
Am erlässt die französische Nationalversammlung Gesetz 75-1337, das Mayotte die Wahl zwischen Frankreich und den Komoren gibt. Im Falle eines Verbleibs bei Frankreich findet innerhalb zweier Monate eine weitere Abstimmung über den Status statt. Endergebnis vom . Da dies der Fall ist, setzt die Regierung mit Dekret Nr. 76-249 vom eine zweite Abstimmung an.
Abstimmungsoptionen: | |
| Quellen |
| |
| Vollständigkeit | Endergebnis | |
| Letzte Änderung | ||
